Projekt „Rewe-Einkaufsbus – Gemeinsam unterwegs“ startet in Zeitlarn | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Projekt „Rewe-Einkaufsbus – Gemeinsam unterwegs“ startet in Zeitlarn

Die Gemeinde Zeitlarn setzt ein weiteres Zeichen für Bürgernähe und soziale Vernetzung. In Kooperation mit dem Rewe Supermarkt Vogel startet am Donnerstag, den 13. März 2025, das neue Projekt „Rewe-Einkaufsbus – Gemeinsam unterwegs“. Ziel des Projekts ist es, die Versorgung und Mobilität von Seniorinnen und Senioren sowie von weniger mobilen Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig soll der Einkaufsbus den Austausch unter den Bürgern fördern und ein weiteres Angebot zur Stärkung der Gemeinschaft schaffen.

Ein neues Angebot für Zeitlarn: Mobilität und Austausch

Die Idee für dieses Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Familie Vogel, die den Rewe Supermarkt in Zeitlarn betreibt. In der Vergangenheit wurde oft über einen Lieferservice oder ähnliche Angebote diskutiert. Viele Bürgerinnen und Bürger haben jedoch betont, dass sie den persönlichen Einkauf bevorzugen, um das Sortiment direkt vor Ort sehen und auswählen zu können. Der neue Einkaufsbus greift diesen Wunsch auf und schafft ein unkompliziertes und gemeinschaftliches Einkaufserlebnis.

Neben den bereits eingeführten Mitfahrbänken und der stetigen Verbesserung des ÖPNV ergänzt der Einkaufsbus das Mobilitätskonzept der Gemeinde und stärkt die Verbindung zwischen den Ortsteilen. Besonders für weniger mobile Menschen bietet der Einkaufsbus eine praktische Möglichkeit, Besorgungen zu erledigen und gleichzeitig die Gemeinschaft zu pflegen.

So funktioniert der Einkaufsbus

Der Einkaufsbus fährt einmal wöchentlich – jeden Donnerstag – eine festgelegte Route durch die Ortsteile und bringt die Fahrgäste direkt zum Rewe Supermarkt in Zeitlarn. Die Busfahrt bietet den Teilnehmenden nicht nur eine Möglichkeit, ihre Einkäufe zu erledigen, sondern auch eine Gelegenheit zum Austausch mit anderen Bürgerinnen und Bürgern.

Die Route des Busses sieht wie folgt aus:

Hinfahrt – Donnerstagvormittag

Uhrzeit Einstieg

Zeitlarn Schule 8.00

Zeitlarn Rathaus 8.02

Zeitlarn Süd 8.05

Zeitlarn Rewe 8.08

Neuhof 8.10

Laub Siedlung 8.12

Laub Rothammer 8.13

Regendorf Eisdiele 8.17

Regendorf Riesen 8.20

Zeitlarn Rewe 8.25

Die Fahrgäste haben anschließend rund 60 Minuten Zeit, um in Ruhe ihre Einkäufe und Besorgungen im Supermarkt, beim Metzger, im Getränkemarkt sowie in der integrierten Postfiliale zu erledigen.

Rückfahrt 9:25 Uhr: Abfahrt vom Rewe Parkplatz

Bei der Rückfahrt werden alle Haltestellen wieder angefahren und die Leute bequem in die Ortsteile gebracht.

Tipp: Bringen Sie einen Einkaufstrolley mit Rollen mit um die Sachen dann bequem nach Hause zu bringen.

Zur Premiere am 13. März 2025 werde ich Sie gemeinsam mit Sven Vogel vom Rewe Supermarkt und Busunternehmer Fritz Dechant persönlich begleiten. Sven Vogel, der das Projekt mit uns ins Leben gerufen hat, übernimmt die Fahrtkosten und verteilt an diesem Tag auch 5 %-Gutscheine auf alle Einkäufe im Supermarkt.

Vorteile des Projekts auf einen Blick

• Versorgungssicherheit: Menschen, die weniger mobil sind, erhalten eine bequeme Möglichkeit, ihre Einkäufe zu erledigen.

• Soziale Vernetzung: Die gemeinsame Busfahrt fördert den Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Gemeinde.

• Praktisch und effizient: Der wöchentliche Rhythmus und die kurze Einkaufszeit ermöglichen eine einfache Planung.

• Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Neben Einkäufen im Supermarkt können auch andere Erledigungen wie Postgeschäfte gemacht werden.

• Keine Kosten für unsere Bürger: Die Fahrt ist unsere Bürgerinnen und Bürger kostenlos!

Gemeinsam unterwegs

Die Gemeinde Zeitlarn freut sich, mit dem „Rewe-Einkaufsbus“ ein innovatives und hilfreiches Projekt zu etablieren. Alle Bürgerinnen und Bürger, die den Bus nutzen möchten, sind herzlich eingeladen, sich der ersten Fahrt am 13. März oder an folgenden Donnerstagen anzuschließen. Gemeinsam machen wir Zeitlarn mobil und fördern gleichzeitig die Gemeinschaft!

Bis bald im Einkaufsbus!

Liebe Grüße Ihre Andrea Dobsch